Ein automatischer Desinfektionsmittelspender , auch als automatischer Händedesinfektionsmittelspender bekannt, ist ein Gerät, das berührungslosen und bequemen Zugang zu Händedesinfektionslösungen ermöglicht. Es wurde entwickelt, um eine ordnungsgemäße Händehygiene zu fördern, indem eine angemessene Menge Händedesinfektionsmittel ohne Körperkontakt abgegeben wird, wodurch das Risiko einer Keimübertragung verringert wird.
Hauptmerkmale automatischer Desinfektionsmittelspender:
Berührungslose Bedienung: Das Hauptmerkmal eines automatischen Desinfektionsmittelspenders ist die berührungslose Bedienung. Diese Spender nutzen Bewegungssensoren oder Infrarottechnologie, um die Anwesenheit von Händen zu erkennen und das Desinfektionsmittel automatisch abzugeben. Diese berührungslose Funktionalität reduziert die Verbreitung von Keimen und sorgt für ein hygienisches Händedesinfektionserlebnis.
Hygienische und effiziente Abgabe: Automatische Desinfektionsmittelspender sind so konzipiert, dass sie eine angemessene Menge Desinfektionsmittel abgeben, um die Hände effektiv zu reinigen und zu desinfizieren. Sie verfügen in der Regel über anpassbare Einstellungen, um die pro Verwendung abgegebene Desinfektionsmittelmenge zu steuern und so eine effiziente Nutzung zu gewährleisten und Verschwendung zu vermeiden. Diese Funktion trägt dazu bei, eine optimale Händehygiene aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer des Desinfektionsmittelvorrats zu verlängern.
Batterie- oder elektrisch betrieben: Automatische Desinfektionsmittelspender können je nach Modell mit Batterien betrieben oder an eine Steckdose angeschlossen werden. Batteriebetriebene Geräte bieten Flexibilität bei der Platzierung und erfordern keinen Zugang zu Steckdosen. Elektromodelle hingegen bieten möglicherweise einen Dauerbetrieb, ohne dass die Batterien ausgetauscht werden müssen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Spender über eine für den vorgesehenen Installationsort geeignete Stromquelle verfügt.
Visuelle Anzeigen und Warnungen: Viele automatische Desinfektionsmittelspender verfügen über visuelle Anzeigen oder LED-Leuchten, um Rückmeldung über den Status des Spenders zu geben. Diese Anzeigen können den Desinfektionsmittelstand, die Batterielebensdauer oder etwaige Fehlermeldungen anzeigen. Solche Funktionen tragen dazu bei, sicherzustellen, dass der Spender ordnungsgemäß funktioniert, und ermöglichen eine rechtzeitige Wartung oder Nachfüllung.
Langlebig und leicht zu reinigen: Automatische Desinfektionsmittelspender bestehen in der Regel aus langlebigen Materialien wie Kunststoff oder Edelstahl. Diese Materialien sind beständig gegen verschüttete Flüssigkeiten, Spritzer und allgemeine Abnutzung. Darüber hinaus sind sie leicht zu reinigen und verfügen über glatte Oberflächen, die abgewischt oder desinfiziert werden können, um Sauberkeit und Hygiene zu gewährleisten.

Intelligente schnelle Reaktion:
Der automatische berührungslose Desinfektionsmittelspender verfügt über das neueste Design eines freistehenden Knopfes mit integrierter präziser Infrarot-Bewegungs- und PIR-Sensorerkennungstechnologie. Völlig berührungslos können Sie innerhalb von 0,25 Sekunden ein geeignetes Gel ohne Rückstände erhalten.
Verbessertes auslaufsicheres Gerät:
Das wasserdichte Gerät der zweiten Generation kann Spritzwasser besser vermeiden und die Sicherheit der Batterie gewährleisten. Hochwertige Materialien sorgen für eine bessere Absorptionswirkung der Maschine
Besonders für Kinder weit verbreitet:
Idealer berührungsloser, nicht schäumender Seifenspender für Toilette, Bad, Küche, Büro, Schule, Krankenhaus, Toilette oder Theke. Das Design macht mehr Spaß und macht Kindern Freude am Händewaschen.