Lang

Nachricht

Heim / Nachricht / Branchen-News / Welche Eigenschaften hat das Ventilsystem des Händedesinfektionsmittelspenders?

Welche Eigenschaften hat das Ventilsystem des Händedesinfektionsmittelspenders?

Das Ventilsystem eines Handdesinfektionsmittel Spender ist ein wichtiger Verteilungsmechanismus, der für die Kontrolle und Freisetzung von Händedesinfektionsmitteln verantwortlich ist, um sicherzustellen, dass Benutzer Zugang zu ausreichend Desinfektionsmitteln haben, um die Händehygiene aufrechtzuerhalten. Ventilsysteme sind in vielen Zapfsäulentypen üblich und ihre Funktionsweise und Anordnung spielen in der Fachdisziplin eine wichtige Rolle.
Betriebsgrundsatz:
Ventilstrukturen verwenden Magnetventile oder mechanische Ventile, um den Strahl des Händedesinfektionsmittels zu steuern. Die Funktionsweise umfasst im Allgemeinen die folgenden Schritte:
Benutzernäherungssensor: Wenn eine Person ihre Hand in den Erfassungsbereich des Sensors legt, erkennt der Sensor die Anwesenheit des Benutzers und sendet ein Signal an das Ventilgerät.
Ventilöffnung: Bei Empfang eines Signals öffnet sich das Ventil schnell, sodass Händedesinfektionsmittel aus der Garagenbox in die Rohrleitung gelangen kann. Das Ventil öffnet sich normalerweise im Handumdrehen und gewährleistet so einen schnellen Zugriff auf die Flüssigkeit für den Benutzer.
Flüssigkeitsausfluss: Sobald das Ventil geöffnet ist, fließt das Desinfektionsmittel durch den Schlauch zu den Händen des Benutzers. Ventilkonstruktionen können häufig die abgegebene Flüssigkeitsmenge steuern, indem sie die Lochzeit und die Durchflussrate des Ventils anpassen.
Ventilschließung: Nach einer gewissen Zeit schließt sich das Ventil automatisch und verhindert so den Flüssigkeitsfluss. Dadurch wird verhindert, dass überschüssiges Desinfektionsmittel ausläuft, wodurch weniger Abfall entsteht.
Ende des Personenbetriebs: Der Verbraucher kann seine Hände nach der Desinfektion aus dem Bereich des Sensors entfernen und die Arbeit des Spenders endet.
Nutzen:
Präzise Dosierung: Das Ventilsystem ermöglicht eine sehr präzise Dosierung, sodass Benutzer genau die Flüssigkeitsmenge erhalten können, die sie möchten. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass ausreichend Desinfektionsmittel verwendet wird, um die Handflächen effektiv zu glätten.
Durchflusskontrolle: Ventilsysteme verfügen oft über eine Gleitkontrollfunktion, die die verteilte Flüssigkeitsmenge ändern kann, um bestimmte Wünsche zu erfüllen. Dadurch sind sie für eine ganze Reihe von Softwareszenarien geeignet.
Energieversorgung optional erhältlich: Das Ventilsystem kann Energieversorgung (Magnetventil) oder keine Energieversorgung (mechanisches Ventil) nutzen, je nach Bedarf der Softwaresituation.
Zuverlässigkeit: Da Ventilkonstruktionen relativ einfach sind, haben sie normalerweise eine längere Lebensdauer, wodurch der Renovierungsbedarf verringert wird.
Mangel:
Wartungswünsche: Ventilstrukturen müssen möglicherweise zusätzlich regelmäßig gereinigt werden, um Verstopfungen und Schmutzansammlungen zu verhindern. Dies ermöglicht die Aufrechterhaltung der Maschinenzuverlässigkeit und -hygiene.
Anforderungen an die Stromversorgung des Magnetventils: Wenn ein Magnetventil verwendet wird, muss für seinen Betrieb Strom zugeführt werden. Dies kann zusätzlich zusätzliche Energie und Verkabelung erfordern.

Intelligente schnelle Reaktion:
Der automatische berührungslose Desinfektionsmittelspender verfügt über das neueste Design eines freistehenden Knopfes mit integrierter präziser Infrarot-Bewegungs- und PIR-Sensorerkennungstechnologie. Völlig berührungslos können Sie innerhalb von 0,25 Sekunden ein geeignetes Gel ohne Rückstände erhalten.
Verbessertes auslaufsicheres Gerät:
Das wasserdichte Gerät der zweiten Generation kann Spritzwasser besser vermeiden und die Sicherheit der Batterie gewährleisten. Hochwertige Materialien sorgen für eine bessere Absorptionswirkung der Maschine