Lang

Nachricht

Heim / Nachricht / Branchen-News / Was ist der Automatisierungsprozess eines automatischen Flüssigkeitsspenders?

Was ist der Automatisierungsprozess eines automatischen Flüssigkeitsspenders?

Automatische Flüssigkeitsspender ermöglichen ein hochpräzises und effizientes Flüssigkeitsmanagement und -verteilung durch automatisierte Prozesse.
Starten Sie das System
Stromstart: Der Benutzer aktiviert zunächst das eingebettete Computersystem des automatischen Flüssigkeitsspenders und die zugehörigen elektronischen Komponenten, indem er die Stromversorgung des Systems einschaltet.
Systeminitialisierung: Während der Startphase führt das System einen Selbsttest und eine Initialisierung durch, um sicherzustellen, dass alle Schlüsselkomponenten ordnungsgemäß funktionieren, einschließlich Flüssigkeitspumpen, Ventile, Sensoren und Steuerungssysteme.
Benutzereinstellungsparameter
Bedienung über die Benutzeroberfläche: Der Benutzer interagiert mit dem automatischen Flüssigkeitsspender über ein LCD-Display oder eine Computerschnittstelle. Benutzer können Zielvolumen, Durchflussrate, Flüssigkeitsart und andere Parameter festlegen.
Programmauswahl: Je nach den Anforderungen des Experiments oder der Produktion können Benutzer voreingestellte Programme oder benutzerdefinierte Programme auswählen, um sie an verschiedene Flüssigkeitsdosierungsaufgaben anzupassen.
Flüssigkeitsaspirationsphase
Saugkopfbewegung: Zu Beginn der Flüssigkeitssaugphase bewegt sich der Saugkopf über dem Zielflüssigkeitsbehälter.
Flüssigkeit ansaugen: Die Flüssigkeitspumpe startet, der Präzisionssaugkopf wird in die Zielflüssigkeit abgesenkt und die voreingestellte Flüssigkeitsmenge wird angesaugt.
Flüssigkeitserkennung: Einige Systeme sind mit Flüssigkeitserkennungssensoren ausgestattet, um sicherzustellen, dass die richtige Flüssigkeitsmenge entnommen wird, um Betriebsfehler zu vermeiden.
Quantitative Allokationsphase
Der Saugkopf fährt zur Zielposition: Nach Abschluss des Saugvorgangs fährt der Saugkopf zum Zielbehälter.
Ventilsteuerung: Das Präzisionsventil wird entsprechend der vom Benutzer eingestellten Durchflussrate und Verteilungszeit gesteuert und stellt so sicher, dass die Flüssigkeit mit einer präzisen Durchflussrate in den Zielbehälter verteilt wird.
Überwachung von Volumen und Durchflussrate: Ein Volumensensor oder Durchflusssensor überwacht das Volumen und die Durchflussrate einer Flüssigkeit in Echtzeit, und das System passt sich über einen Rückkopplungsmechanismus an, um eine präzise Dosierung zu gewährleisten.
Emissionsstufe
Flüssigkeitsabgabe: Nachdem die Verteilung abgeschlossen ist, stoppt das System die Arbeit der Flüssigkeitspumpe, um sicherzustellen, dass das Ventil geschlossen ist und die Flüssigkeit präzise in den Zielbehälter abgegeben wird.
Reinigungsverfahren: Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, führt das System möglicherweise ein automatisches Reinigungsverfahren durch, um den Flüssigkeitskanal und den Saugkopf als Vorbereitung für die nächste Flüssigkeitsabgabe zu reinigen.
Prozess beenden
System-Feedback: Automatische Flüssigkeitsspender geben dem Benutzer Echtzeit-Feedback und zeigen das ausgegebene Volumen, den Fortschritt und den Systemstatus an.
Daten aufzeichnen: Das System verfügt in der Regel über eine Datenaufzeichnungsfunktion, um wichtige Daten während Experimenten oder Produktionsprozessen für die spätere Analyse und Verifizierung zu speichern.
Stoppen Sie das System
Systemstopp: Nach Abschluss der Flüssigkeitsabgabeaufgabe kann der Benutzer das System stoppen und den Strom ausschalten.
Wartungsverfahren: Bei Bedarf kann der Benutzer aufgefordert werden, Wartungsmaßnahmen durchzuführen, um die langfristige Stabilität und Genauigkeit des Geräts sicherzustellen.